Rückspiegel: Unterschied zwischen den Versionen
(→Innenspiegel) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Innenspiegel== | ==Innenspiegel== | ||
− | Den Innenspiegel gibt es ohne Abblendfunktion, in den späteren 2CV in gehobener Ausstattung (Club, Charleston etc.) auch mit Abblendfunktion. In den einfachen Versionen wie dem 2CV Spécial gab es bis zum Produktionsende 1990 den Innenspiegel ohne Abblendfunktion. | + | Den Innenspiegel gibt es ohne Abblendfunktion, in den späteren [[2CV]] in gehobener Ausstattung (Club, Charleston etc.) auch mit Abblendfunktion. In den einfachen Versionen wie dem 2CV Spécial gab es bis zum Produktionsende 1990 den Innenspiegel ohne Abblendfunktion. Der Innenspiegel ohne Abblendfunktion hat etwas geringere Abmessungen. |
− | Der Spiegel ist mit zwei Schrauben M5x16 mit Unterlegscheiben 5x10x1 mm oben in der Mitte des | + | Der Spiegel ist mit zwei Schrauben M5x16 mit Unterlegscheiben 5x10x1 mm oben in der Mitte des [[Windschutzscheibe]]nrahmens befestigt. |
+ | |||
+ | <Gallery> | ||
+ | Datei:Spiegel-1.jpg|Alte Version aus Metall | ||
+ | Datei:Spiegel-4.jpg|Neue Version aus Kunststoff | ||
+ | Datei:Spiegel-5.jpg|Version mit Abblendfunktion | ||
+ | Datei:Spiegel-6.jpg|Version mit Abblendfunktion | ||
+ | </Gallery> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
<div style="clear:both"></div> | <div style="clear:both"></div> | ||
Zeile 15: | Zeile 18: | ||
Den Außenspiegel gab es über die Produktionszeit in verschiedenen Varianten | Den Außenspiegel gab es über die Produktionszeit in verschiedenen Varianten | ||
− | Die Baujahre ab ca. 1977 hatten einen Außenspiegel auf der Fahrerseite, der am Knotenblech der | + | Die Baujahre ab ca. 1977 hatten einen Außenspiegel auf der Fahrerseite, der am Knotenblech der Fahrer[[tür]]e angeschraubt war. |
+ | |||
+ | Der Außenspiegel für die Beifahrertüre war nur als Zubehör erhältlich. Zur Verstärkung benötigt der rechte Außenspiegel an der Außenhaut der Beifahrertür ein von innen angebrachtes Verstärkungsblech mit aufgeschweißter Mutter. Das Verstärkungsblech lässt sich von der Innenseite her bei abmontierter [[Türöffner]]verkleidung montieren und demontieren, ein Abnehmen der [[Türverkleidung|Türinnenverkleidung]] ist nicht erforderlich. | ||
− | + | <Gallery> | |
+ | Datei:Spiegel-2.jpg|Zweigeteilte Version (ohne totem Winkel) | ||
+ | Datei:Spiegel-3.jpg|Standardvariante | ||
+ | </Gallery> | ||
− | |||
− | |||
<div style="clear:both"></div> | <div style="clear:both"></div> | ||
[[Kategorie:Interieur]] | [[Kategorie:Interieur]] | ||
[[Kategorie:Bedienelemente]] | [[Kategorie:Bedienelemente]] |
Version vom 14. August 2019, 11:16 Uhr
Die Rückspiegel des 2CV.
Innenspiegel
Den Innenspiegel gibt es ohne Abblendfunktion, in den späteren 2CV in gehobener Ausstattung (Club, Charleston etc.) auch mit Abblendfunktion. In den einfachen Versionen wie dem 2CV Spécial gab es bis zum Produktionsende 1990 den Innenspiegel ohne Abblendfunktion. Der Innenspiegel ohne Abblendfunktion hat etwas geringere Abmessungen.
Der Spiegel ist mit zwei Schrauben M5x16 mit Unterlegscheiben 5x10x1 mm oben in der Mitte des Windschutzscheibenrahmens befestigt.
Außenspiegel
Den Außenspiegel gab es über die Produktionszeit in verschiedenen Varianten
Die Baujahre ab ca. 1977 hatten einen Außenspiegel auf der Fahrerseite, der am Knotenblech der Fahrertüre angeschraubt war.
Der Außenspiegel für die Beifahrertüre war nur als Zubehör erhältlich. Zur Verstärkung benötigt der rechte Außenspiegel an der Außenhaut der Beifahrertür ein von innen angebrachtes Verstärkungsblech mit aufgeschweißter Mutter. Das Verstärkungsblech lässt sich von der Innenseite her bei abmontierter Türöffnerverkleidung montieren und demontieren, ein Abnehmen der Türinnenverkleidung ist nicht erforderlich.