Der 2CV

Aus 2cv-wiki.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Typen- und Modellinformationen

Wikipedia

Grundsätzliches zum 2CV und seinen Derivaten findet sich auch in der "großen" Wikipedia.

Weitere Fahrzeuge mit dem Motor des 2CV:

Citroën LN / LNA

Citroën Visa

Citroën Oltcit / Axel


Mit seinem selbsttragenden Chassis ist der 2CV auch dankbare Plattform und Ausgangsbasis für verschiedene Kit-Cars:

Lomax

Burton


Typenkürzel

Typ Modell Bauzeit
A 2CV 375 ccm 07/1949 - 1959 (bzw. 03/1961 [1])
AK AK350, AK400, Acadiane 602 ccm 1963 - 1987
AKB Méhari 1. Serie, Ami 6/8 1968 - 1969 / 1978
AM Ami6, Ami8, Ami Super
AT 2CV 4x4 Sahara 1963 (02/1961 [2]) - 09/1966
AU 2CV Lieferwagen ("U" = "Utilitaire") 375 ccm 10/1950 - 12/1955
AW 2CV 4x4 Sahara 1958 - 1963
AY Dyane 425 ccm
AYA Dyane 435 ccm; Mehari
AYB Dyane 602 ccm
AYCA Méhari
AYCB Dyane
AYCD Acadiane
AZ 2CV 425 ccm 09/1954 - 09/1967
AZA 2CV 02/1963 - 02/1970
AZAM 2CV ("AM" von "Améliorée") 03/1963 - 04/1967
AZA2 2CV4 435 ccm - 1976
AZKA 2CV6 602 ccm - 07/1990
AZKB 2CV4 435 ccm 1976 - 1979
AZL 2CV ("L" = "Luxe") 12/1956 - 02/1963
AZLM 2CV ("M" = "Malle")
AZLP 2CV ("P" = "Porte de Malle") 10/1957 - 02/1963
AZU 2CV Lieferwagen ("U" = "Utilitaire") 425 ccm 09/1954 - 1975 (01/1978 [3] )

Die Typenkürzel werden auch in den original Teilenummern verwendet.

Geschichte

1934 erteilte Citroën Direktor Pierre Jules Boulanger den Auftrag einen Kleinwagen zu entwickeln. Der Konstrukteur war André Lefèbvre.

1939 wurden 250 Prototypen des A-Typ oder TPV gebaut.

Erst nach dem 2. Weltkrieg wurde der 2CV 1948 dem Publikum vorgestellt.

Von 1949 bis 1990 wurden ca. 4 Millionen Fahrzeuge (2CV Limousine) gebaut.

Im gleichen Zeitraum baute Citroën ca. 1,2 Millionen Kleinlkw (AU,AZU,AK).

Ein besonderes Modell, welches von 1968 bis 1988 ca. 144.953 mal gebaut wurde, ist der Mehari:

  1. 2CV-Legende.com
  2. 2CV-Legende.com
  3. 2CV-Legende.com